Es war einmal! Hubertuskeller! Kleine Kneipe mit l

Hubertuskeller

Der Hubertuskeller war viele Jahre unsere Kegelkneipe an der Johannisstrasse bis er zum 01.12.2019 ohne Vorwarnung an seine Kegelclubs geschlossen wurde.



Einmal im Monat trafen wir uns hier Samstags um 16:30 Uhr zum Kegeln





Zuerst geht es eine Treppe runter und in eine 180 Grad links Kurve ? Erstaunlich hierbei ist, daß nach dem Kegel ( wir haben dann ja auch schließlich etwas getrunken ) die Kurve genau in die Gegenrichtung geht. Wie Alfred das so schnell umbauen kann ist uns ein Rätsel!





Unten angekommen werden wir dann immer sehr freundlich begrüßt. Die Dollarzeichen leuchten in Alfreds Augen.




Unser ersten bis zwanzigstes Bier bestellen wir bei Johanna. Sie zapft ein wirklich herrliches VELTINS. Es schmeckt nicht nur gut sondern es sieht auch prächtig aus.




An der Teke vorbei kommen wir dann auf unsere Kegelbahn. Dort ist immer gut geheizt. Mann spricht davon, daß hier wegen der hohen Temperaturen im Winter, schon nackt gekegelt wurde. Fotos davon hängen jedenfals aus. Der abgebildetet Wegweiser zeigt auch den Anfängern wo die Kegel stehen.




Nach drei Stunden Kegeln wird an der Teke noch ein kleiner Abschiedstrunk genommen. Wir rechnen unsere Getränke und was dazu gehört ( Kümmerling, Jägermeister ) mit dem Wirt ab. Danach sinkt er erschöpft und ausgelaucht auf seinen Barhocker zurück. Jetzt hat er vier Wochen Zeit sich zu erholen.


Die Kegelbahnen mit
Weihnachtsdekoration


Die Jungens von der Nachbarkegelbahn.
Immer wieder gerne gesehen.